Aktualisiert am:
27.07.2023

Störche passen ihre Strategien veränderten Bedingungen an


Durch die deutsche Weißstorch-Population geht ein Riss: In den westlichen Ländern inklusive Sachsen-Anhalt und Thüringen überwiegen die Störche, die auf der westlichen Route über Frankreich nach Süden fliegen. Im Osten überwiegen die Ostzieher, die auf der Balkanroute über den Bosporus nach Afrika gelangen. Dazwischen, wie in Schleswig-Holstein und Westmecklenburg, halten sich Ost- und Westzieher die Waage, wie der Biologe am Michael-Otto-Institut des Nabu in Bergenhusen (Schleswig-Holstein) sagte.


Die Störche passen ihre Strategien veränderten Bedingungen an. So verzichten viele Westzieher seit 20 bis 30 Jahren auf den Flug über das Mittelmeer nach Afrika. Das liege nicht am Klimawandel, sondern am Nahrungsangebot, erklärte Thomsen.


In Spanien gebe es noch große, offene Mülldeponien mit organischen Abfällen sowie Reisfelder, wo die Störche Krebse finden. Sie müssen nicht viel fliegen, um zu fressen, und kehren gut genährt in die Brutreviere zurück. Dort sind sie mindestens einen Monat vor den Ostziehern, deren Rückkehr sich von Mitte März bis Anfang Mai hinziehen kann.





2019


Störche auf dem Rückweg aus dem Süden


Der erste Rückkehrer ist dieses Jahr ein Sülbecker


Storchenmännchen "Schorsch" aus Sülbeck ist am 22. Januar wohl als erster Storch Niedersachsens aus dem Winterquartier zurückgekehrt und auf seinen Horst an der Saline in Sülbeck gelandet.


Die Rückkehr dieses Storches ist »extrem« früh, in Niedersachsen seien bisher noch keine Rückkehrer bekannt.


Das Hollenstedter Storchenpaar hat hier überwintert.







2021



Störche auf dem Rückweg aus dem Süden


dpa


31. Januar 2021

https://www.msn.com/de-de/reisen/nachrichten/st%c3%b6rche-auf-dem-r%c3%bcckweg-aus-dem-s%c3%bcden/ar-BB1dfVkr




Störche starten in den Süden



HNA Northeim


18. August 2021

https://www.hna.de/lokales/northeim/northeim-ort47320/stoerche-starten-in-den-sueden-90927610.htm




Nach dem großen Sammeln der Jungstörche sind nun einige ins Winterquartier aufgebrochen. Die Altstörche werden ihnen bald folgen.



Auf den Zug warten ...




































 







 






























Schorsch aus Sülbeck war 2019 Erste Rückkehrer






























Bevor Störche in den Süden ziehen versammeln sie sich zahlreich. Dabei werden schwache und verhaltens- abweichende Tiere vertrieben, teilweise auch mit harten Gefechten. Diese Tötung der Artgenossen prägte den Begriff "Storchengericht". 


































































































 


Besucher der Webside