Aktualisiert am: 27.07.2023 | Auffang- und Pflegestationen für StörcheZiel ist es, kranke, geschwächte, verletzte und junge Vögel aufzunehmen und diese, wenn möglich, als naturtauglich wieder auszuwildern.PLZ 0 Naturschutzstation Neschwitz - Alle Vögel Tierpark Weißwasser e. V. - Alle Vögel Naturschutz-Tierpark Görlitz - Alle Vögel Storchenpflegehof Papendorf e.V. Chausseestr. 25 17309 Papendorf Tel. 49 03973-229077 E-Mail: Info@Storchenhof-Papendorf.de http:// http://storchenhof-papendorf.de/index.html PLZ 2 Weißstorchpflegestation
Storchenpflegestation Verden Petra und Klaus Müller Tel.: 0170 2859771
Wildstorchbetreuer
Joachim Winter Träger der Storchenpflegestation ist der Förderverein zum Schutze des Weißstorches im Landkreis Verden e. V. Storchenpflegestation Wesermarsch E-Mail: info@storchenstation.de
Weißstorchpflegestation OT Pannecke
Vogelpark Walsrode Schwarzstörche und Reiher PLZ 3 NABU Artenschutzzentrum Leiferde - Alle Vögel E-Mail: NABUARTENSCHUTZZENTRUM@t-online.de http:// http://www.nabuzentrum-leiferde.de/ Unser Büro ist Mo. bis Fr. von 8:30 bis 11:30 Uhr besetzt
Storchenauffangstation Schwalm-Eder-Kreis Mobil: 0160/98320086 http://pflege-storch.jimdo.com/ http://www.verletzter-storch.de Ralf Dörr, Wildvogelauffang- und -pflegestation - Kraniche, Störche, Lda-Winnen
Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg vogelschutzwarte@storchenhof-loburg.de http://www.storchenhof-loburg.de/
PLZ 4 W. Herkt - Alle Vögel inklusive Weißstorch, Schwarzstorch und Kranich PLZ 5 PLZ 6 Storchengemeinschaft Schierstein e.V. - nur Störche Neckarstr. 12 Schierstein PLZ 7
NABU Zentrum für Vögel gefährdeter Arten - Greif- und Storchenvögel Aktion Pfalzstorch e.V - Storchenzentrum Bornheim Kirchstraße 1 76879 Bornheim/Pfalz Telefon: 06348-610757 E-Mail: info@pfalzstorch.de Öffnungszeiten: sonntags von 14 bis 17 Uhr Weißstorch Breisgau e.V. Unterreute 79112 Freiburg Tel 0764/47617 E-Mail: kury-martin at t-online.de E-mail: info at weissstorch-breisgau.de PLZ 8 PLZ 9
Auffangstationen weiterer Wildwogelarten entnehmen sie bitte folgenden Link der Wildvogelhilfe. http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.htmlListe des NABU
|
Bitte beachten:
Wir können für die aufgeführten Auffangstationen und Pflegestellen keine Gewähr für deren Fachkompetenz geben. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie vorab bei der von Ihnen ausgewählten Adresse Informationen einholen.
Bitte wählen Sie die Auf- fangstation oder Pflegestelle mit Bedacht aus. Letztendlich tragen Sie die Verantwortung für das Wohlergehen des von Ihnen aufgefundenen Wild- vogels und die Wahl der Auffangstation entscheidet nicht selten über Leben und Tod!
Erfahrungen haben gezeigt, dass Zoos und Tierparks sich in erster Linie für größere Vogelarten wie Greifvögel, Wasservögel, Störche und Reiher eignen. für diese Arten haben private Auffangstationen häufig keine adäquaten Unterbringungsmöglich-keiten. Kleinere Vogelarten sind nach unseren Erfahrungen bei anderen Auffangstationen besser aufgehoben.
Klären Sie vorab bitte auch genau ab, wie die Person/Institution mit gehandicapten oder kranken Tieren verfährt. Nicht jede Station pflegt dauerhaft freiheitsuntaugliche Vögel. Die Euthanasie wird in vielen Fällen aus unterschiedlichen Gründen vorgezogen.
Besucher der Webside |