Wildvogelhilfe Familie Bode
Muss es einmal ganz schnell gehen mit der Hilfe und keine Auffangstation oder Vogelschutzwarte erreichbar sein, stehen wir gern mit Rat und Tat zur Verfügung.
Sofern keine tiergerechte Pflege gewährleistet werden kann, wird jedes Tier in seiner natürlichen Umgebung artgerecht gepflegt bis eine geeignete Auffangstation gefunden ist.
Nachfolgende Tiere konnten bei uns gesundgepflegt und erfolgreich ausgewildert werden.
Jungstorch
|
|
|
| Dieser Jungstorch wurde als Küken von den Eltern aus dem Nest geworfen. Fast leblos nahm ich es mit nach Hause, wo sich Storchenmama Bode sofort seiner annahm.
Mit den Tagen kam es zu Kräften und entwickelte sich zu einem tollen und gesunden Jungstorch.
| Ein Nest durfte nicht fehlen. Schnell wurde gehandelt und er bekam ein tolles Bodennest im Garten.
Als die Zeit gekommen war, wurde er auf einer Wiese, auf der seine Eltern und Geschwister auf Nahrungssuche waren, erfolgreich ausgewildert. |
|
|
|
Taube mit Schussverletzung |
|
|
Diese Taube fand den Weg in unseren Garten. Ob sie ahnte, dass ihr geholfen wird, kann ich nicht sagen. Als ihren Taubenschlag wählte sie den Geräteschuppen. Dort wurde sie auch mit Futter und Wasser versorgt.
|
Hier sieht man den durchschossenen Flügel.
Die Schussverletzung wurde erfolgreich behandelt und heilte schnell ab. Schon bald wurde sie sich selbst überlassen, lernte wieder Fliegen und fand eine Ringeltaube als Gefährten.
|
Mittlerweile brüten beide in der im Garten stehenden Tanne und haben schon jede Menge Nachwuchs bekommen. |
|
|
|
Verlassene Schleiereulenbabys |
|
|
| Dieses Schleiereulenjunge wurde bei uns vor der Haustür abgelegt. | Nach erster Versorgung fand es Adoptiveltern und zwei Geschwister. Alle drei flogen gemeinsam aus. |
|
|
|
hilfloser Wellensittich |
|
|
Diesen kleinen Gelbling fand ich mitten im Winter im tiefen Schnee auf unserer Terasse. | Mein Peter freute sich, und war recht neugierig. | Mittlerweile sind beide gute Freunde. |
|
|
|
Verletzte Nilgansküken |
|
|
Diesen Trupp Nilgansküken konnten wir vor dem sicheren Katzentod retten. | Erfolgreich aufgepäppelt fühlten sie sich immer wohler | Als sie alt und kräftig genug waren, wurden sie in Flussnähe in die Freiheit entlassen. |
|
|
|
Diese Tiere konnten nach Bergung bzw. kurzen Pflegeaufenthalt an eine Auffang- bzw. Pflegestation oder Vogelschutzwarte weitervermittelt weden.
verl. Storchenküken |
|
|
Storchenküken geschwächt und stark verletzt unter dem Nest gelegen.
|
| zwecks weiterer Pflege vermittelt zur Auffangstation Hilkerode verbracht und später in Leiferde mit Artgenossen ausgewildert. |
|
|
|
geschw. Storchenküken |
|
|
Storchenküken lag geschwächt im Nest und war stark untergewichtig dem Tode geweiht. |
| zwecks weiterer Pflege vermittelt zur Storchenpflegestation Wabern. Es erholte sich schnell und beringt mit DEW 8T 465 erfolgreich aus-gewildert. |
|
|
|
geschw. Jungstorch |
|
|
Jungstorch wurde bei Sturm aus dem Nest geweht und irrte auf Firmengelände in Salzderhelden umher.
|
| zwecks weiterer Pflege vermittelt zur Storchenpflegestation Wabern. Es erholte sich schnell und ist auf guten Weg ein kräftiger Storch zu werden.
|
Er war stark unterernährt und es bestand Verdacht auf Beinbruch. Federlinge machten ihm das Leben schwer.
| Erstversorgung in Markoldendorf mit Flüssigkeit und Nahrung sowie Ergreifen von Maßnahmen zur Beruhigung. |
|